LIVE HÖRSPIEL: Ila Panke und Oliver Döring
22. April 2022
Auf unserer Convention begrüßen wir:
Ila Panke und Oliver Döring
10 Jahre nach dem Erfolgshörspiel „Erben des Imperiums“ um Fanliebling Admiral Thrawn haben sich Ila Panke und Oliver Döring, bekannt durch etliche Hörspiel-Produktionen und als von uns immer wieder gern gesehen Gäste, etwas ganz Besonderes für die Noris Force Con 6 einfallen lassen.
Zusammen mit den deutschen Stimmen von Leia & Luke (Susanna Bonaséwicz & Hans-Georg Panczak) in den Hauptrollen, sowie weiteren prominent besetzten Nebenrollen präsentieren sie exklusiv auf der Noris Force Con 6 einen Hörspiel-Auszug aus dem Kult Multimedia Projekt „Schatten des Imperims“ – und das Live!
Lasst euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen Luke & Leia auf der Suche nach dem in Karbonit gefroreren Han Solo zu folgen. Und mit etwas Glück steigen dann vielleicht auch die Chancen, dass wir irgendwann ganz offiziell in den Genuss dieses Glanzstückes der Star Wars Legenden in voller Länge kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt und „Legends never die“.
Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass es derzeit keine offiziellen Pläne für ein „Schatten des Imperiums“ Hörspiel gibt, auch wenn es die professionellen Teilnehmer an dem Projekt vermuten lassen könnten. Dies ist „nur“ ein Fan-Projekt exklusiv für die NFC6, auch wenn wie gewohnt viel Herzblut und Engagement in dieses Projekt fließen!
VORTRAG: Dr.-Ing. Hubert Zitt
18. Juli 2022
Auf unserer Convention begrüßen wir:
Dr.-Ing. Hubert Zitt
Star Trek oder Star Wars?
Muss man sich als Science-Fiction-Fan wirklich zwischen Star Trek und Star Wars entscheiden? Oder kann man vielleicht auch beides mögen?
Keine Frage, Star Wars spielt nicht in der wissenschaftlichen Liga wie Star Trek, schließlich ist George Lucas kein Physiker, sondern er hat Anthropologie, Psychologie und Philosophie studiert. Er sieht Star Wars nach eigenen Worten „als ein Versuch an, die für‘s Leben wichtigen Themen aufzugreifen und auf ein modernes und leichter zugängliches Konstrukt herunterzukochen“.
Hubert Zitt wird in diesem Vortrag auf die Unterschiede, aber auch auf Gemeinsamkeiten von Star Trek und Star Wars eingehen und herausarbeiten, was wir (die Menschen) von beiden lernen können.
Dr.-Ing. Hubert Zitt hat Elektrotechnik studiert und arbeitet als Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Neben seiner „normalen“ Lehrtätigkeit ist Hubert Zitt durch seine Star Trek-Vorlesungen deutschlandweit (und darüber hinaus) bekannt geworden.
Zusammen mit Gene Roddenberry jr., dem Sohn des Star Trek-Erfinders, schrieb Zitt 2008 das Vorwort zu dem Buch „Star Trek in Deutschland“. Im Herbst 2008 unterrichtete er „Physics of Star Trek“ als reguläre Lehrveranstaltung über ein ganzes Semester an einer Universität in San Antonio, Texas.
Mittlerweile hat Hubert Zitt bereits über 400 Vorträge über Star Trek, Star Wars und andere Science-Fiction-Filme gehalten und bei mehreren Fernsehsendungen mitgewirkt. Er ist seit 2005 regelmäßiger Gast auf Science-Fiction-Conventions und wurde von seiner Agentur „5-Sterne-Redner“ für das Jahr 2012 mit dem Preis „Außergewöhnlichster Redner des Jahres“ geehrt.
LIVESTAGE: BLUE MILK BLUES
20. Juli 2022
Auf unserer Convention begrüßen wir:
BLUE MILK BLUES
Seit Dezember 2015 jeden letzten Mittwoch des Monats auf Sendung: BLUE MILK BLUES ist ein Star Wars Podcast von und mit Tobi Meinel.
Mit wechselnden Gästen werden hier ausführlich die Filme, Serien & Co. besprochen. Großes Augenmerk liegt aber auch auf den verschiedenen Facetten des deutschsprachigen Fandoms – von Fanfilmern zu Lichtschwertkämpfern und Convention-Machern wie eben den Star Wars Fans Nürnberg.
Auf der NFC6 feiert der Podcast nun seine Bühnenpremiere. Lasst Euch überraschen!
Ihr findet Blue Milk Blues auf iTunes, Spotify und auf www.bluemilkblues.de
VORTRAG: Tunesien: Real World Tatooine
25. August 2022
Der Vortrag Tunesien: Real World Tatooine – Film Site Discoveries von Davin Anderson beleuchtet die ursprüngliche Forschung und neue historische Entdeckungen im Bereich der Star Wars Dreharbeiten in Tunesien.
Tunesien ist untrennbar mit der Entstehung des Star-Wars-Universums verbunden und das Land mit den zweitmeisten einzigartigen Star-Wars-Filmschauplätzen. Die Filmschauplätze erstrecken sich über mehr als 500 Kilometer und reichen im Süden Tunesiens von abgelegenen Saharalandschaften bis hin zu historischen Bauwerken an der Küste des Landes. Die fiktiven Tatooine-Szenen, die George Lucas im März/April 1976, im Juli/August 1997 und im September 2000 an den Drehorten gedreht hat, kommen in vier Live-Action-Filmen der Skywalker-Saga vor.
Und das ist nur ein kleiner Auszug, was uns im Vortrag von Davin Anderson, Mitbegründer von Galaxy Tours, wo ihr Touren zu den Drehorten buchen könnt, erwartet. Und als i-Tüpfelchen gibt es vor Ort beim Vortrag auch noch eine Kleinigkeit zu gewinnen.
Zur Website geht es hier

JAC: The Musical
7. September 2022
Schaukampfschule, Showtruppe, Theaterschule, Musical-Company, das alles ist die Jedi Academy Cham in der wunderschönen Oberpfalz. Die erste Lichtschwertschaukampfschule Deutschlands präsentiert euch auf dieser Noris Force Con mit “Jedi Academy Cham – The Musical” das erste Star Wars Musical in der Geschichte des deutschen Fandoms.
Das 60-minütige englischsprachige Stück der jungen bayrischen Truppe entführt euch in eine weit, weit entfernte Galaxis. Mit Tanz, Gesang und der von der JAC gewohnten Lichtschwertaction, erfahrt ihr hautnah die frühen Probleme des jungen Jedi-Ordens, die wahre Geschichte hinter dem ersten großen Schisma und einen tiefen Einblick in das Leben einzelner hypothetischer Personen, die den Verlauf des ersten Konflikts maßgeblich verändert haben.
Dieses Spektakel ist ein einzigartiges Projekt, das über die letzten 2 Jahre hinweg in akribischer Kleinstarbeit von einem reinen Laienensemble unter der kreativen Leitung von Fabian Engl zusammengeschustert wurde. Mit eigens choreographierten Tänzen, Kampfszenen, einem Mix aus eigens arrangierten Covers großer Musical-Hits und eigener Songs und einem 20-teiligen Orchester ist dieses Projekt das ambitionierteste, das die kleine bayrische Lichtschwertschaukampfschule je ins Leben rief. Erlebt selbst, was man mit wenig Vorbildung und immensem Maß an Engagement und Spucke auf die Beine stellen kann.
Keep Lightsaberin’!
